In den Wechseljahren können sich die hormonellen Veränderungen auf verschiedene Bereiche des Körpers auswirken – auch auf das Immunsystem. Hunde, die in dieser Lebensphase sind, können anfälliger für Allergien werden. In diesem Artikel erfährst du mehr über die Zusammenhänge zwischen Wechseljahren und Allergien bei Hunden und was du tun kannst, um deinem Vierbeiner in dieser Zeit zu helfen.
Die Wechseljahre
In den Wechseljahren (auch Klimakterium genannt) nimmt die Produktion der weiblichen Geschlechtshormone Östrogen und Progesteron ab. Die Menstruation wird unregelmäßig und hört schließlich ganz auf. Diese hormonellen Veränderungen können Beschwerden wie Hitzewallungen, Schlafstörungen, Stimmungsschwankungen, Gewichtszunahme und vaginaler Trockenheit verursachen.
Die Wechseljahre sind eine natürliche Phase im Leben einer Frau. Sie beginnen normalerweise zwischen dem 45. und 55. Lebensjahr. In den meisten Fällen dauern sie etwa fünf Jahre, können aber auch länger oder kürzer sein.
Obwohl die Wechseljahre keine Krankheit sind, können die hormonellen Veränderungen, die sie mit sich bringen, für viele Frauen sehr belastend sein. Es gibt jedoch Möglichkeiten, die Symptome zu lindern. Hier erfahren Sie mehr über die Wechseljahre, ihre Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten.
Video – Die 5 häufigsten Probleme in den Wechseljahren l Hitzewallung und Co. I Gynäkologie
Allergien
Allergien sind eine Reaktion des Immunsystems auf Fremdstoffe, die als schädlich eingestuft werden. Die meisten Menschen haben keine Probleme mit Allergien, aber für manche können sie ein ernstes Gesundheitsrisiko darstellen. Allergien können zu Atemnot, Schwellungen, Nesselsucht, Durchfall und Erbrechen führen. In schweren Fällen können sie sogar zu Herz-Kreislauf-Problemen oder anaphylaktischem Schock führen.
Die meisten Menschen mit Allergien bemerken ihre Symptome erst, wenn sie in Kontakt mit dem Allergen kommen. Allergene können in der Luft sein (wie Pollen), auf der Haut (wie Kosmetika) oder in Lebensmitteln (wie Nüsse). Manchmal reagieren Menschen auch auf Medikamente oder Insektenstiche.
Wenn Sie allergisch gegen etwas sind, bedeutet das, dass Ihr Immunsystem überreagiert, wenn es in Kontakt mit dem Allergen kommt. Bei der ersten Kontaktaufnahme mit dem Allergen bildet Ihr Körper Antikörper gegen das Protein in dem Allergen. Beim nächsten Mal, wenn Sie in Kontakt mit dem Allergen kommen, reagiert Ihr Immunsystem sofort und verursacht die typischen Symptome einer Allergie.
Es gibt verschiedene Arten von Allergien, aber die häufigsten sind:
Nahrungsmittelallergien: Reaktion des Immunsystems auf bestimmte Proteine in Lebensmitteln. Die am häufigsten allergischen Nahrungsmittel sind Milchprodukte, Eier, Nüsse, Soja und Fisch.
Inhalationsallergien: Reaktion des Immunsystems auf Partikel in der Luft, die als schädlich eingestuft werden. Die am häufigsten allergischen Inhaltsstoffe sind Pollen und Tierhaare.
Hautallergien: Reaktion des Immunsystems auf Chemikalien oder andere Substanzen, die mit der Haut in Berührung kommen. Die am häufigsten allergischen Hautausschläge sind Kosmetika und Latexhandschuhe.
Medikamentenallergien: Reaktion des Immunsystems auf bestimmte Medikamente oder Injektionen. Die am häufigsten allergischen Medikamente sind Penicillin und andere antibiotische Medikamente.
Insektengiftallergien: Reaktion des Immunsystems auf Insektengift, das bei einem Stich freigesetzt wird. Die am häufigsten allergischen Insektenstiche sind Bienenstiche und Wespenstiche.
Unsere Empfehlungen
Wie hängen die beiden Zustände zusammen?
Der menschliche Körper ist ein ausgeklügeltes System, das ständig versucht, einen ausgewogenen Zustand herzustellen. Dieser ausgewogene Zustand wird als Homeostase bezeichnet. Homeostase ist der Name für den Mechanismus, der den Körper in einem gesunden Zustand hält. Wenn der Körper aus dem Gleichgewicht gerät, setzt er alle Kräfte ein, um wieder in die Homeostase zurückzukehren.
Es gibt zwei Zustände, die oft verwechselt werden, aber sehr unterschiedlich sind: Sympathikotonie und Parasympathikotonie. Beide Zustände sind Teil des Nervensystems und beeinflussen die Aktivität des Herzens und die Durchblutung.
Die Sympathikotonie ist der „Fight-or-Flight“-Reflex des Körpers. Dieser Reflex wird ausgelöst, wenn der Körper glaubt, dass er in Gefahr ist. Der Puls steigt, die Atmung wird schneller und die Muskeln spannen sich an. Dieser Zustand ermöglicht es dem Körper, schnell zu reagieren und entweder zu kämpfen oder wegzulaufen. Die Sympathikotonie ist ein notwendiger Reflex, aber er kann auch zu Angstzuständen führen.
Die Parasympathikotonie ist der „Rest-and-Digest“-Reflex des Körpers. Dieser Reflex hilft dem Körper, sich zu entspannen und zu verdauen. Die Herzfrequenz sinkt, die Atmung wird langsamer und die Muskeln entspannen sich. Die Parasympathikotonie ist notwendig, um den Körper nach einer anstrengenden Situation oder nach Stress zu beruhigen.
Die beiden Zustände sind sehr unterschiedlich, aber sie hängen eng miteinander zusammen. Der Körper wechselt ständig zwischen den beiden Zuständen, um im Gleichgewicht zu bleiben. Wenn der Körper lange Zeit in einem Ungleichgewicht bleibt, kann dies zu Gesundheitsproblemen führen.
Symptome der Wechseljahre
Wechseljahre sind eine Zeit des Lebens, in der sich der Körper einer Frau verändert. Die Produktion von Östrogen nimmt ab, was zu Veränderungen im Körper führt. Diese Veränderungen können Symptome wie Hitzewallungen, Stimmungsschwankungen, Schlafstörungen, Gewichtszunahme und vaginaler Trockenheit verursachen.
Hitzewallungen sind die häufigste Beschwerde während der Wechseljahre. Sie treten in der Regel in den ersten Jahren der Wechseljahre auf und können mehrmals am Tag auftreten. Die Hitzewallung selbst dauert nur einige Sekunden bis zu einer Minute. In den meisten Fällen ist die Hautrötung oder Schweißausbruch nicht stark genug, um Aufmerksamkeit zu erregen.
Stimmungsschwankungen sind eine weitere häufige Beschwerde während der Wechseljahre. Die hormonellen Veränderungen können zu irritabilität, Depressionen und Reizbarkeit führen. Diese Symptome können in den ersten Jahren der Wechseljahre auftreten und dann wieder abklingen. In einigen Fällen können sie jedoch auch bestehen bleiben.
Schlafstörungen treten häufig in den Wechseljahren auf. Die hormonellen Veränderungen können zu Einschlafproblemen führen. Viele Frauen berichten auch von Nacht sweats und Albträumen während der Wechseljahre. Diese Symptome können zu Tagesmüdigkeit und Antriebslosigkeit führen.
Gewichtszunahme ist eine weitere mögliche Nebenerscheinung der Wechseljahre. Die hormonell bedingte Verringerung des Stoffwechsels kann dazu führen, dass Sie an Gewicht zunehmen, selbst wenn Sie Ihre Ernährungs- und Bewegungsgewohnheit nicht ändern. In den meistens Fällens betrifft dieses Symptom vor allem Frauens mit einem BMI über 30kg/m2 .
Vaginaler Trockeness tritt aufgrund des Rückgangs des Östrogenspiegels in den Wechseljahren auf. Dies führt zur Ausdünnung und Verdünnung der vaginal wand sowie zur Reduzierug der natürlichen Feuchtigkeit in der Vagina . Dies kann sexuelle Dysfunktion und Schmerzen beim Geschlechtsverkehr verursachen .
Symptome von Allergien
Allergien sind weit verbreitet und können zu einer Reihe von unangenehmen Symptomen führen. Die häufigsten Symptome von Allergien sind Juckreiz, Nesselsucht, Schnupfen, Asthma und Heuschnupfen. Allergien können auch Magen-Darm-Probleme, Müdigkeit und Kopfschmerzen verursachen.
Allergien entstehen, wenn das Immunsystem überreagiert auf ein Allergen, was normalerweise harmlos ist. Allergene können in der Luft, in Lebensmitteln, Insektenstichen, Medikamenten oder Tierhaaren vorkommen. Wenn Sie allergisch gegen etwas sind, können Sie auf das Allergen mit Symptomen reagieren. Die Schwere der Symptome hängt von der Art der Allergie und der Menge des Kontakts mit dem Allergen ab.
Bei einer allergischen Reaktion setzt das Immunsystem Histamin frei. Histamin ist eine chemische Substanz, die zu den typischen Symptomen einer Allergie beiträgt. Histamin verursacht Juckreiz, Nesselsucht, Schwellungen und andere Reaktionen im Körper. Bei einigen Menschen ist die allergische Reaktion so schwerwiegend, dass sie lebensbedrohlich sein kann. Dies nennt man anaphylaktischer Schock und erfordert sofortige ärztliche Hilfe.
Milde bis mittelschwere Symptome von Allergien können mit over-the-counter Medikamente gelindert werden. Antihistaminika blockieren die Wirkung von Histamin im Körper und helfen so, Juckreiz, Nesselsucht und andereSymptome zu lindern. Decongestants helfen bei der Linderung von Schnupfen und verstopfter Nase. Corticosteroid-Nasensprays oder -tabletten können auch helfen. Bei schwereren Reaktionen oder bei Asthma-Symptomen wird Ihr Arzt möglicherweise verschreibungspflichtige Medikamente wie Kortikosteroide verschreiben.
Die beste Behandlung für Allergien ist die Vermeidung des Allergens. Wenn Sie wissen, welche Substanzen Sie allergisch sind, können Sie versuchen, diese zu meiden. Wenn Sie nicht genau wissen, was Sie allergisch sind, kann Ihnen ein Arzt helfen herauszufinden, was die Ursache Ihrer Symptome ist. Es gibt auch spezielle Impfstoffe (Allergen-Immuntherapie), die über mehrere Jahre gegeben werden können und die Anfälligkeit für allergische Reaktionen reduzieren können.
Behandlung von Wechseljahren
Wechseljahre sind eine natürliche und unvermeidliche Phase im Leben einer Frau. Die Wechseljahre beginnen im Durchschnitt mit 51 Jahren und dauern etwa vier bis fünf Jahre. In dieser Zeit kommt es zu hormonellen Veränderungen, die zu typischen Symptomen wie Hitzewallungen, Schlafstörungen, Stimmungsschwankungen, vaginaler Trockenheit und sexueller Dysfunktion führen können.
Die Behandlung der Wechseljahre richtet sich daher in erster Linie auf die Linderung der Symptome. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, dies zu tun. Die häufigste Behandlung ist die hormonellen Substitutionstherapie (HST), bei der die fehlenden weiblichen Hormone durch Hormonpräparate ersetzt werden. Andere Behandlungsmöglichkeiten sind pflanzliche Präparate, nicht-hormonelles Vaginalgel und Psychotherapie.
Die Wahl der richtigen Behandlung hängt von den individuellen Symptomen und Bedürfnissen ab. Daher sollten Frauen in den Wechseljahren ihren Arzt oder ihre Ärztin aufsuchen, um eine individuelle Behandlung planen zu lassen.
Behandlung von Allergien
Während der Wechseljahre treten viele Veränderungen auf. Einige Frauen leiden unter Hitzewallungen, Schlafstörungen oder Stimmungsschwankungen. Viele bemerken auch, dass sich ihr Körpergewicht und -umfang verändern. Die Haut wird dünner und trockener, die Haare werden dünner und die Nägel brüchiger.
Allergien sind ebenfalls weit verbreitet während der Wechseljahre. Viele Frauen leiden unter Heuschnupfen, Asthma oder Ekzemen. Die Ursachen für Allergien sind vielfältig, aber häufig liegt eine Veranlagung vor.
Allergien können sehr unangenehm sein und die Lebensqualität beeinträchtigen. Zum Glück gibt es effektive Behandlungsmöglichkeiten. Die richtige Behandlung hängt jedoch von der Art der Allergie ab.
Heuschnupfen ist die häufigste Art von Allergie. Die Symptome ähneln denen einer Erkältung: Niesen, laufende Nase, tränende Augen und Juckreiz im Rachen. Heuschnupfen wird durch Pollen ausgelöst, meistens von Gräsern oder Bäumen. Die Pollen können in der Luft sein, aber auch auf Kleidungsstücken oder Haustieren hängen bleiben.
Asthma ist eine weitere häufige Art von Allergie. Asthma wird durch Reizstoffe ausgelöst, die in der Luft sind, zum Beispiel Staub, Rauch oder Pollen. Asthma-Attacken können plötzlich auftreten und sind sehr gefährlich. Symptome von Asthma sind Kurzatmigkeit, Brustenge und Husten.
Ekzeme sind runde, rote Flecken auf der Haut, die juckend und schmerzhaft sein können. Ekzeme werden oft durch allergische Reaktionen auf Kosmetika, Waschmittel oder Schmuck verursacht. In schweren Fällen kann Ekzem zu Blasenausschlag führen.
Nahrungsmittelallergien sind selten, aber sie könnnen sehr gefährlich sein. Nahrungsmittelallergien werden durch bestimmte Proteine ausgelöst, meistens in Milchprodukten, Eiern oder Nüssen. Die Symptome einer Nahrungsmittelallergie reichen von Magenschmerzen und Erbrechen bis hin zu Atemnot und Schockzustände. Nahrungsmittelallergien sollten immer ernst genommne werden und sofort medizinische Hilfe in Anspruch genommmen werden..
Die beste Behandlung für Allergien ist die Vermeidung des Allergens whenever possible . Wenn Sie Heuschnupfen haben , sollten Sie an Tagen mit hohem Pollengehalt drinnbleibne . Wenn Sie draußne sind , tragen Sie eine Sonnenbrille , um Ihre Augenne vor Pollenn zu schützenn . Duschen Sie nach dem Kontakt mit Blumen oder Gras , um Pollenn von Ihrer Haut zu entferne . Waschen Sie Ihre Kleider regelmäßig , um Pollenn loszuwerdene . Wenn Sie Nahrungsmittelallergiene haben , müssenne Sie alle Nahrungsmitte vermeiden , die das Allergen enthalte . Lesenne Sie immer die Etikettee genau durch , um allergene Inhaltsstoffee zu erkennenne . Seiene Sie besonders vorsichtig bei Lebensmitteln mit unbekanntee Zutatene .
Asthmabehandlunge basiere oft auf Inhalatoren , Medikamenteen ,die entspannende Muskelns blockierne oder Immundepressiva . Steroidee könne als Spraye ode Tablettene eingenohme werdene . Antihistaminika hemmenne Histamine Reaktionenne , welche Juckreeze verursachendd Substanzee bildettr . Cromone verringert Entzündungegn in den Bronchieenn und Atemwegssekretioinnnen indem SIE Calciumionnen regulierern .. Nebulisatoren lieferend flüssige Medikamenteen mithilfe Aerosole direkt an den Ort des Geschehenss (die Lungee ) ab .. Omalizumabinhibitierter Interleukinn-4-Prduktionssn (IL4) welche bei Patienteent mit atopischem Ekzemee oft erhoeht istt .. Cyclosporinder reducing Th2 cell activity and has been used to treat allergic disorders such as atopic dermatitis and allergic rhinitis.. Cyclosporined inhibits the production of IL-2 and other cytokines that are important for the development and function of T helper cells..
Prävention
Prävention ist die beste Medizin. Das Sprichwort ist zwar alt, aber es stimmt. Vorbeugung ist wesentlich einfacher und kostengünstiger, als eine Krankheit zu behandeln.
Aber was genau ist Prävention? Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) definiert Prävention als „alle Maßnahmen, die darauf abzielen, die Gesundheit der Bevölkerung zu verbessern, indem Krankheiten, Verletzungen oder behindernde Zustände verhindert oder ihre Auswirkungen gemildert werden“.
Es gibt drei Hauptarten von Prävention: Primärprävention, Sekundärprävention und Tertiärprävention.
Primärprävention bezieht sich auf die Verhinderung von Krankheiten und Verletzungen, bevor sie überhaupt auftreten. Dazu gehören Impfungen sowie gesunde Lebensgewohnheiten wie ausreichend Bewegung und eine gesunde Ernährung.
Sekundärprävention bezieht sich auf die frühe Erkennung von Krankheiten und Verletzungen sowie die Behandlung dieser mit dem Ziel, weitere Folgen zu vermeiden. Dazu gehören Vorsorgeuntersuchungen wie das jährliche Mammographie-Screening bei Frauen ab 50 Jahren oder das Abklopfen des Bauches beim Arztbesuch um Leberverfettung festzustellen.
Tertiärprävention bezieht sich auf die Behandlung von bereits bestehenden Krankheiten und Verletzungen mit dem Ziel deren Auswirkungen zu minimieren sowie Komplikationen vorzubeugen. Dazu gehört zum Beispiel Physiotherapie nach einem Schlaganfall oder Diabetesmanagement bei Menschen mit Diabetes mellitus Typ 2.
Video – 10 Symptome der Wechseljahre, die man besser bereits in jungen Jahren kennt
Häufig gestellte Fragen
Was ist besser Glucose oder Fructose?
Was ist schädlicher Fructose oder Glucose?
Warum ist Fructose schlechter als Glucose?
Welches Obst hat mehr Glucose als Fructose?
Hat eine Banane viel Fruchtzucker?
Haben Haferflocken Fruktose?
Was ist der gesündeste Zucker?
Was passiert wenn man zu viel Fruktose zu sich nimmt?
Wie viel Obst sollte man täglich essen?
Ist Honig Fructose oder Glucose?
In welchem Obst ist kein Fruchtzucker?
In welchem Obst ist viel Glucose?
Ist in Kaffee Fructose?
Sind Tomaten Fructosefrei?
Was für ein Obst ist am gesündesten?
Was ist gesünder eine Banane oder ein Apfel?
Ist in Kartoffeln Fructose?
Haben Karotten viel Fruchtzucker?
Was ist schlimmer Zucker oder Fruchtzucker?
Ist Fructose und Glucose das gleiche?
Warum wird Fructose als Fünfeck und Glucose als Sechseck dargestellt?
Wie schädlich ist Fruchtzucker für die Leber?
Ich bin Anne und ich liebe es zu kochen! Ich habe vor ein paar Jahren mit dem Kochen angefangen und seitdem nicht mehr aufgehört. Ich liebe es, neue Rezepte auszuprobieren und sie mit anderen zu teilen. Ich bin auf einem Kochblog gelandet und hier teile ich alles, was ich über das Kochen weiß. Von den verschiedenen Arten von Lebensmitteln, die man verwenden kann, bis hin zu Tipps und Tricks für das perfekte Gericht – hier findest du alles! Ich freue mich, mit dir auf dieser Reise durch die Welt der Kochkunst zu gehen!