Frankreich ist eines der beliebtesten Urlaubsziele für Deutsche – und das aus gutem Grund! Die Landschaft ist wunderschön, die Kultur faszinierend und die Küche unübertroffen. Doch was ist, wenn man auf Gluten verzichten muss? Keine Sorge, auch für glutenfreie Urlauber gibt es in Frankreich viele köstliche Möglichkeiten. In diesem Artikel stellen wir Ihnen einige unserer Lieblingsgerichte vor, die Sie ganz ohne Gluten genießen können. Bon appetit!
Die besten Orte, um glutenfrei in Frankreich zu essen
Frankreich ist eines der weltweit führenden Länder in der Gastronomie. Die französische Küche ist berühmt für ihre Vielfalt und Qualität. Es gibt viele Orte, an denen man in Frankreich glutenfrei essen kann.
Die meisten französischen Restaurants bieten glutenfreie Gerichte an. In den letzten Jahren haben immer mehr Restaurants auf die Bedürfnisse von Menschen mit Zöliakie oder Glutenunverträglichkeit Rücksicht genommen. Viele Restaurants bieten mittlerweile separate glutenfreie Speisekarten an. Auch viele Bäckereien und Cafés haben sich auf die Herstellung von glutenfreien Produkten spezialisiert.
In den großen Städten wie Paris, Lyon und Marseille gibt es spezielle Läden, die sich auf glutenfreie Produkte spezialisiert haben. Diese Läden bieten eine große Auswahl an glutenfreien Lebensmitteln, Backwaren, Snacks und Getränken. Sie sind eine gute Anlaufstelle für Menschen mit Zöliakie oder Glutenunverträglichkeit, die in Frankreich leben oder Urlaub machen.
Auch in vielen Supermärkten in Frankreich gibt es inzwischen eine ganze Reihe an glutenfreien Produkten. Dies macht das Einkaufen für Menschen mit Zöliakie oder Glutenunverträglichkeit deutlich einfacher.
Video – Food Haul Aldi Einkauf glutenfreie Lebensmittel bei Aldi
Die leckersten glutenfreien Gerichte in Frankreich
Frankreich ist ein beliebtes Reiseziel für Menschen mit glutenfreiem Ernährungsbedarf. Die leckersten glutenfreien Gerichte in Frankreich sind jedoch oft unbekannt. Dieser Blog Artikel wird Ihnen die besten glutenfreien Gerichte in Frankreich vorstellen, damit Sie Ihren Urlaub genießen können, ohne auf leckeres Essen verzichten zu müssen.
Die erste Mahlzeit des Tages in Frankreich ist das Croissant. Croissants sind oftmals mit Gluten belastet, aber es gibt einige Bäckereien, die glutenfreie Croissants anbieten. Ein weiteres beliebtes Frühstücksgericht ist der Pain au Chocolat, ein gefüllter Teigfladen mit Schokolade. Auch dieses Gericht ist in manchen Bäckereien glutenfrei erhältlich.
Zum Mittagessen gibt es in Frankreich oft Salate und Suppen. Eine typische französische Suppe ist die Bouillabaisse, eine Fischsuppe mit Gemüse und Kräutern. Es gibt auch viele verschiedene Salate, die oft als Hauptgericht serviert werden und häufig mit Thunfisch, Hühnchen oder Rindfleisch zubereitet werden.
Eines der beliebtesten Abendessen in Frankreich ist das Cassoulet, ein Eintopfgericht mit weißem Bohnen, Wurst und Fleisch. Cassoulet ist relativ einfach zuzubereiten und kann daher auch in vielen Restaurants gefunden werden. Ein weiteres beliebtes Abendessen ist die Quiche Lorraine, eine Quiche mit Speck und Käse. Auch diese Quiche ist in vielen Restaurants erhältlich und kann auch zu Hause leicht zubereitet werden.
Für einen süßeren Nachtisch gibt es Crème brûlée, eine süße Creme mit knuspriger Karamellschicht obendrauf. Crème brûlée ist sehr lecker und kann in vielen Restaurants gefunden werden. Alternativ dazu können Sie auch französische Kekse oder Obstkuchen essen. Viele französische Kekse sind jedoch nicht glutenfrei, aber es gibt einige Hersteller, die glutenfreie Kekse anbieten.
Unsere Empfehlungen
Wo man in Frankreich glutenfreie Produkte kaufen kann
Frankreich ist ein beliebtes Reiseziel für viele Menschen auf der ganzen Welt. Dank seiner kulinarischen Traditionen und dem umfangreichen Angebot an erstklassigen Restaurants ist es kein Wunder, dass die Franzosen einen Ruf als hervorragende Köche haben. Allerdings kann es für Menschen mit glutenfreien Diäten etwas schwieriger sein, in Frankreich glutenfreie Produkte zu finden. Hier sind einige Tipps, wo man in Frankreich glutenfreie Produkte kaufen kann.
In größeren Städten wie Paris, Lyon und Marseille gibt es immer mehr Geschäfte, die sich auf die Bedürfnisse von Menschen mit glutenfreien Diäten spezialisiert haben. Diese Geschäfte bieten in der Regel eine breite Auswahl an glutenfreien Lebensmitteln, von Backwaren über Pasta bis hin zu Fleisch- und Fischprodukten. Es lohnt sich also, in den größeren Städten nach diesen Geschäften Ausschau zu halten.
Auch immer mehr Supermärkte in Frankreich bieten eine Auswahl an glutenfreien Produkten an. Dazu gehören die bekannteren Ketten wie Carrefour und Auchan, aber auch viele kleinere lokale Supermärkte. Beim Einkaufen in den Supermärkten sollte man jedoch immer genau die Zutatenliste der Produkte lesen, um sicherzustellen, dass sie kein Gluten enthalten.
Wenn man in Frankreich unterwegs ist, gibt es auch viele Möglichkeiten, glutenfreie Mahlzeiten zu finden. In vielen Restaurants wird mittlerweile auf Anfrage eine glutenfreie Alternative zu den regulären Gerichten angeboten. Auch bei Imbissständen und Straßenhändlern sollte man nachfragen, ob sie glutenfreie Optionen haben. In der Regel werden diese Händler gerne bereit sein, eine Mahlzeit ohne Gluten zuzubereiten.
Tipps für einen gelungenen glutenfreien Urlaub in Frankreich
Egal ob Sie nur ein paar Tage Urlaub in Frankreich machen oder einen längeren Aufenthalt planen, mit diesen Tipps wird Ihr glutenfreier Urlaub garantiert ein voller Erfolg!
Buchen Sie Ihren Flug so früh wie möglich und informieren Sie die Fluggesellschaft im Voraus über Ihre glutenfreie Ernährung. So können Sie sicher sein, dass auch während des Fluges für Ihre Bedürfnisse gesorgt ist.
Wenn Sie in einem Hotel unterkommen, informieren Sie das Personal bereits bei der Buchung über Ihre glutenfreie Ernährung. So können die Mitarbeiter bereits bei der Zubereitung der Mahlzeiten darauf Rücksicht nehmen.
Informieren Sie sich im Voraus über Restaurants, die auf glutenfreie Gerichte spezialisiert sind oder welche Gerichte in den Restaurants glutenfrei angeboten werden. So können Sie sich schon vor dem Urlaub über die verschiedenen Möglichkeiten informieren und müssen nicht erst vor Ort suchen.
Auch wenn es manchmal schwer fällt, nehmen Sie immer etwas Glutenfreies Essen mit in den Urlaub, falls es mal keine geeigneten Restaurants in der Nähe gibt oder Sie keine Lust haben, auswärts zu essen. So sind Sie auf jeden Fall auf der sicheren Seite.
Halten Sie immer eine Liste der Zutaten bei sich, die für ein glutenfreies Gericht notwendig sind. So können Sie auch spontan in einem Restaurant essen gehen oder Freunde zum Essen einladen, ohne Angst haben zu müssen, dass etwas falsch gelaufen ist.
Vermeiden Sie Lebensmittel, die Gluten enthalten, aber auch solche, in denen Gluten als Zutat versteckt ist (z.B. Sojasoße). Informieren Sie sich am besten vor dem Urlaub über Lebensmittel, die typischerweise Gluten enthalten, damit Sie auch vor Ort keine böse Überraschung erleben.
Mit diesen Tipps wird Ihr glutenfreier Urlaub in Frankreich garantiert ein voller Erfolg! Genießen Sie die leckeren glutenfreien Gerichte und die schöne Landschaft Frankreichs!
Was man bei der Suche nach glutenfreien Restaurants beachten sollte
Die Suche nach glutenfreien Restaurants kann eine Herausforderung sein. Hier sind einige Tipps, was man beachten sollte:
1. Informieren Sie sich über das Restaurant. Rufen Sie vorher an oder besuchen Sie die Website des Restaurants, um sicherzustellen, dass sie glutenfreie Gerichte anbieten.
2. Wenn Sie mit anderen Leuten essen gehen, informieren Sie sich über die Essgewohnheiten der anderen Personen. Wenn jemand kein Gluten verträgt, aber die anderen Personen kein Problem damit haben, dann ist es wahrscheinlich kein Problem, in einem Restaurant mit glutenhaltigen Gerichten zu essen.
3. Achten Sie auf die Zutatenliste der Gerichte. Wenn ein Gericht auf der Speisekarte steht, aber keine Angabe zu den Zutaten enthält, fragen Sie nach der Zutatenliste beim Kellner. Oft werden glutenfreie Gerichte mit den normalen Gerichten auf der Speisekarte vermischt und man kann sie leicht übersehen.
4. Informieren Sie den Kellner über Ihre Bedürfnisse. Sagen Sie dem Kellner oder der Kellnerin, dass Sie kein Gluten vertragen und fragen Sie nach möglichen glutenfreien Alternativen zu den Gerichten auf der Speisekarte.
5. Seien Sie vorsichtig mit Getränken. Bitte beachten Sie, dass viele Getränke wie Bier und Wein glutenhaltig sind. Informieren Sie sich daher vorher beim Kellner oder auf der Speisekarte, welche Getränke glutenfrei sind.
Wie man sich am besten vor ungewolltem Kontakt mit Gluten schützt
Gluten ist ein Klebereiweiß, das in vielen Getreidearten vorkommt. Bei einigen Menschen kann es zu Unverträglichkeiten oder sogar Allergien führen. Um ungewollten Kontakt mit Gluten zu vermeiden, sollten Sie folgende Punkte beachten:
-Kaufen Sie glutenfreie Lebensmittel und Produkte. Diese finden Sie inzwischen in vielen Supermärkten und Drogerien. Achten Sie beim Einkauf jedoch immer auf das Etikett, um sicherzustellen, dass das Produkt wirklich glutenfrei ist.
-Gehen Sie bewusst mit Ihrem Essen um. Informieren Sie sich über die Inhaltsstoffe der Lebensmittel, die Sie kaufen und verzehren. Beim Kochen und Backen sollten Sie darauf achten, keine Zutaten mit Gluten zu verwenden.
-Waschen Sie sorgfältig alle Utensilien und Oberflächen ab, die mit Gluten in Berührung gekommen sind. Auch hier gilt: Bewusstsein ist der Schlüssel!
-Seien Sie vorsichtig bei gemeinsamen Mahlzeiten. Wenn Sie nicht sicher sind, ob ein Gericht glutenfrei ist, sollten Sie lieber darauf verzichten.
-Informieren Sie Ihre Mitmenschen über Ihre Glutenunverträglichkeit bzw. -allergie. So können diese bei gemeinsamen Aktivitäten und Unternehmungen besser auf Ihre Bedürfnisse eingehen.
Was man bei der Suche nach glutenfreien Produkten im Supermarkt beachten sollte
Glutenfreie Produkte sind immer mehr in den Supermärkten zu finden. Doch was sollte man bei der Suche nach glutenfreien Produkten beachten?
Zunächst einmal ist es wichtig zu wissen, was glutenfrei bedeutet. Gluten ist ein Klebereiweiß, das vor allem in Getreideprodukten vorkommt. Menschen, die an Zöliakie oder einer Glutenunverträglichkeit leiden, können dieses Klebereiweiß nicht verdauen und müssen auf glutenfreie Produkte umsteigen.
Doch die Suche nach glutenfreien Produkten im Supermarkt ist oft gar nicht so einfach. Denn oft steht auf den Verpackungen nicht explizit „glutenfrei“, sondern nur „ohne Gluten“. Wenn du also auf der Suche nach glutenfreien Produkten bist, solltest du genau auf die Kennzeichnung achten. Achte außerdem darauf, dass die Produkte in einer gesonderten Abteilung oder in einem gesonderten Regal stehen. So kannst du sicher sein, dass sie keine Spuren von Gluten enthalten.
Manche Supermärkte haben inzwischen auch eigene „glutenfreie“ Bereiche, in denen du alles findest, was du brauchst. Einkaufen in diesen Bereichen ist meist etwas teurer, aber du hast die Sicherheit, dass alle Produkte wirklich glutenfrei sind.
Wenn du dir unsicher bist, ob ein bestimmtes Produkt glutenfrei ist oder nicht, kannst du dich an den Hersteller wenden und ihn direkt fragen. Auf der Verpackung sollte immer eine Kontaktmöglichkeit angegeben sein.
Tipps für eine gelungene glutenfreie Reise nach Frankreich
Glutenfreie Reisen nach Frankreich sind keine Herausforderung mehr. Dank einer wachsenden Zahl von Restaurants, die glutenfreie Gerichte anbieten, ist es einfacher denn je, glutenfrei in Frankreich zu reisen. Hier sind einige Tipps, um Ihre glutenfreie Reise nach Frankreich so angenehm wie möglich zu gestalten.
Buchen Sie ein Zimmer in einem Hotel, das sich auf die Bedürfnisse von Zöliakie-Patienten spezialisiert hat. Diese Hotels haben oft eine Liste mit Restaurants in der Nähe, die glutenfreie Gerichte anbieten. Auch wenn Sie kein Zimmer in einem solchen Hotel buchen, können Sie diese Listen im Internet finden.
Informieren Sie sich über die lokale Küche und suchen Sie nach Rezepten für glutenfreie Gerichte. Auf diese Weise können Sie sicherstellen, dass Sie auch unterwegs leckere und gesunde Mahlzeiten genießen können.
Packen Sie Snacks und Getränke für den Fall eines Hungergefühls oder Durstes ein. So sind Sie immer auf der sicheren Seite und müssen nicht hungern oder durstig sein.
Informieren Sie sich über die lokalen Gesetze und Vorschriften zum Thema Glutenfreiheit. So vermeiden Sie böse Überraschungen vor Ort.
Nehmen Sie immer einen Zettel und Stift mit, damit Sie Restaurants und Cafés ansprechen können, falls Sie Fragen zu den Speisen haben. So können Sie sicher sein, dass Ihre Bedürfnisse verstanden werden.
Video – Glutenfrei im Urlaub – was mitnehmen bei Zöliakie?
Häufig gestellte Fragen
Was heißt Gluten auf Deutsch?
Wie heißt Gluten auf Englisch?
Was bedeutet Po auf Französisch?
Was heißt BOKU auf Französisch?
Ist Gluten und Weizen das gleiche?
Ist Hafer glutenfrei oder nicht?
Ist Gluten Entzündungsfördernd?
Ist in Dinkel Gluten enthalten?
In welchem Brot ist wenig Gluten?
Wie sagt man bitte schön auf Französisch?
Was sagt man auf Merci beaucoup?
Wann sagt man Merci beaucoup?
Welche Käse ist glutenfrei?
Welche Haferflocken sind glutenfrei?
Ist es gesund glutenfrei zu essen?
Was ist Gluten Allergie?
Wie spricht man glutenfrei richtig aus?
Ich bin Anne und ich liebe es zu kochen! Ich habe vor ein paar Jahren mit dem Kochen angefangen und seitdem nicht mehr aufgehört. Ich liebe es, neue Rezepte auszuprobieren und sie mit anderen zu teilen. Ich bin auf einem Kochblog gelandet und hier teile ich alles, was ich über das Kochen weiß. Von den verschiedenen Arten von Lebensmitteln, die man verwenden kann, bis hin zu Tipps und Tricks für das perfekte Gericht – hier findest du alles! Ich freue mich, mit dir auf dieser Reise durch die Welt der Kochkunst zu gehen!