Glutenunverträglichkeit ist ein immer häufiger diagnostiziertes Problem bei Hunden. Die Symptome einer Gewichtszunahme sind oft das erste Anzeichen für ein glutenunverträgliches Tier. Wenn Ihr Hund ungewöhnlich dick wird, könnte es an einer Unverträglichkeit gegenüber dem Klebereiweiß Gluten liegen. Dieser Artikel wird die Symptome der Gewichtszunahme bei Hunden mit Glutenunverträglichkeit beschreiben und erklären, wie Sie Ihrem Tier helfen können, damit umzugehen.
Symptome einer Gewichtszunahme
Einige Anzeichen und Symptome, die auf eine Gewichtszunahme hinweisen können, sind:
-Das Erreichen eines höheren Körpergewichts als zuvor
-Zunahme der Kleidergröße
-Mehr Fettansammlungen im Körper, insbesondere am Bauch, Hüften und Oberschenkeln
-Verringerte Energielevel und Stärke
-Schwierigkeiten beim Atmen
-Schlafapnoe (Atemnot während des Schlafens)
-Reflux (Sodbrennen)
-Gelenkschmerzen
-Chronische Müdigkeit
Video – 5 Zeichen einer Glutenintoleranz, die du auf keinen Fall ignorieren solltest!
Ursachen einer Gewichtszunahme
Wenn Sie ungewollt zunehmen, kann das ein Anzeichen dafür sein, dass etwas nicht stimmt. Zwar können verschiedene Faktoren wie Alter, Genetik und Hormonschwankungen dazu führen, dass Sie an Gewicht zulegen, aber oft ist eine Gewichtszunahme auf ein ungesundes Essverhalten oder einen mangelhaften Stoffwechsel zurückzuführen. Wenn Sie sich gesund ernähren und regelmäßig trainieren, sollten Sie normalerweise keine Probleme mit Ihrem Gewicht haben. Aber wenn Sie sich plötzlich unwohl in Ihrer Haut fühlen und die Kilos scheinbar nur so purzeln, kann das ein Hinweis auf eines der folgenden Gesundheitsprobleme sein.
Falsche Ernährung: Unsere heutige Ernährung ist leider oft unausgewogen und enthält viel zu viele Kalorien. Wenn Sie zu viel essen und zu wenig Sport treiben, nehmen Sie natürlich zu. Essen Sie daher am besten regelmäßig und ausgewogen, damit Ihr Körper die Nährstoffe bekommt, die er braucht. Zu viel Zucker, Fett oder Salz können auch dazu führen, dass Sie an Gewicht zulegen.
Stoffwechselstörung: Manche Menschen haben einen langsameren Stoffwechsel als andere. Das bedeutet, dass sie weniger Kalorien verbrennen und daher leichter zunehmen. Auch eine Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose) kann den Stoffwechsel beeinträchtigen und so zur Gewichtszunahme führen.
Hormone: In bestimmten Lebensphasen – etwa in den Wechseljahren – kann es zu hormonellen Schwankungen kommen, die den Appetit steigern und den Stoffwechsel verlangsamen können. Dadurch nehmen betroffene Frauen häufig zu. Auch bei Männern spielen die Hormone eine Rolle: So beeinflussen sie beispielsweise den Testosteronspiegel, der mit dem Körpergewicht in Zusammenhang steht. Ein niedriger Testosteronspiegel begünstigt dementsprechend oft eine Gewichtszunahme.
Schlafmangel: Wer nicht genug schläft, hat meistens auch mehr Hunger. Denn der Körper signalisiert in diesem Fall Stress und fordert dementsprechend mehr Energie in Form von Nahrung – selbst wenn er gar keinen Bedarf hat. Außerdem verbrauchen Menschen, die nicht genug schlafen, tagsüber often fewer calories than they would otherwise because they have less energy to do physical activity. So it’s not surprising that sleep deprivation can lead to weight gain over time
Behandlung einer Gewichtszunahme
eine Gewichtszunahme kann viele Ursachen haben. Zunächst einmal sollten Sie sich jedoch von Ihrem Arzt beraten lassen, um die genaue Ursache zu ermitteln. Mögliche Ursachen für eine Gewichtszunahme können unter anderem sein:
– Flüssigkeitsretention (Wasserspeicherung)
– Muskelmasse zunehmen
– Schwangerschaft
– Menstruationsbeschwerden (Prämenstruelles Syndrom, PMS)
– Wechseljahre
– Niedriger Stoffwechsel
– Schilddrüsenunterfunktion oder -überfunktion
– Diabetes mellitusTyp 2
– Cushing-Syndrom
– Medikamente wie Kortikoide, Antidepressiva, Antipsychotika, Beta-Blocker usw.
Eine Gewichtszunahme kann also verschiedene Ursachen haben. Wichtig ist es zu wissen, welche Ursache bei Ihnen vorliegt, um die richtige Behandlung einleiten zu können. Bei einer Flüssigkeitsretention oder einem Muskelaufbau wird in der Regel keine Behandlung benötigt, da dies vorübergehende Zustände sind. Bei den meisten anderen Ursachen ist jedoch eine Behandlung notwendig. Die Behandlung hängt natürlich immer von der genauen Ursache ab und sollte daher immer von einem Arzt durchgeführt werden.
Vorbeugung einer Gewichtszunahme
Man kann einer Gewichtszunahme vorbeugen, indem man sich gesund ernährt und regelmäßig Sport treibt. Um gesund zu essen, sollte man auf frische und unverarbeitete Lebensmittel zurückgreifen und sich möglichst vielfältig ernähren. Auch die Menge an Nahrung ist wichtig: Zu viel Essen kann ebenfalls zu einer Gewichtszunahme führen. Regelmäßiger Sport hilft nicht nur beim Abnehmen, sondern stärkt auch die Muskeln und das Herz-Kreislauf-System. Wer regelmäßig Sport treibt, verbrennt mehr Kalorien und kann so sein Gewicht in Balance halten oder sogar abnehmen.
Folgen einer Gewichtszunahme
Eine Gewichtszunahme kann verschiedene Folgen haben. Zunächst einmal kann es zu einem Anstieg des Körperfettanteils kommen. Dies kann sich negativ auf die Gesundheit auswirken, da das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Diabetes steigt. Außerdem können Gelenkschmerzen auftreten, da das zusätzliche Gewicht auf den Gelenken lastet. Auch die Atmung wird durch das Mehrgewicht erschwert.
In vielen Fällen führt eine Gewichtszunahme jedoch nicht zu gesundheitlichen Problemen. Viele Menschen finden es allerdings unangenehm, wenn sie zunehmen und versuchen deshalb, ihr Gewicht mithilfe von Diäten und Sport zu reduzieren.
Video – Zöliakie: Was muss ich beachten? Was könnten die Ursachen sein? Symptome bei Glutenunverträglichkeit
Häufig gestellte Fragen
Kann man durch Glutenunverträglichkeit zunehmen?
Wie merkt man dass man Gluten nicht verträgt?
Kann man mit glutenfrei abnehmen?
Was passiert wenn man Glutenunverträglichkeit ignoriert?
Was ist ein Weizenbauch?
Wie sieht der Stuhl bei Zöliakie aus?
Wo hat man Schmerzen bei Glutenunverträglichkeit?
Wann treten Symptome bei Glutenunverträglichkeit auf?
Ist in Joghurt Gluten enthalten?
Ist Pasta glutenfrei?
Ist Hafer glutenfrei oder nicht?
Ist glutenfrei weniger Kalorien?
Kann ich abnehmen wenn ich auf Weizen verzichte?
Wie kann ich am Bauch Fett verlieren?
In welchem Brot ist kein Weizen enthalten?
Wie lange dauert es bis der Körper glutenfrei ist?
Warum Gewichtsverlust bei Zöliakie?
Was passiert wenn man trotz Glutenunverträglichkeit Gluten zu sich nimmt?
Ist in Marmelade Gluten enthalten?
Ist in Honig Gluten enthalten?
Ich bin Anne und ich liebe es zu kochen! Ich habe vor ein paar Jahren mit dem Kochen angefangen und seitdem nicht mehr aufgehört. Ich liebe es, neue Rezepte auszuprobieren und sie mit anderen zu teilen. Ich bin auf einem Kochblog gelandet und hier teile ich alles, was ich über das Kochen weiß. Von den verschiedenen Arten von Lebensmitteln, die man verwenden kann, bis hin zu Tipps und Tricks für das perfekte Gericht – hier findest du alles! Ich freue mich, mit dir auf dieser Reise durch die Welt der Kochkunst zu gehen!