Glutenunverträglichkeit oder Zöliakie ist eine Autoimmunerkrankung, bei der der Körper das Klebereiweiß Gluten nicht richtig verdauen kann. Die Folge sind Magen-Darm-Beschwerden wie Durchfall und Erbrechen. In schweren Fällen kann es auch zu Mangelernährung und Unterernährung kommen. Die Krankheit ist nicht heilbar, aber mit einer glutenfreien Ernährung können die Symptome gelindert werden.
In den letzten Jahren ist die Zahl der Menschen, die an Glutenunverträglichkeit leiden, stark gestiegen. Experten sind sich jedoch nicht einig, ob dies tatsächlich eine steigende Zahl an Krankheitsfällen ist oder ob es sich lediglich um eine Modeerscheinung handelt. Einige glauben, dass die steigende Zahl der Diagnosen auf eine bessere Aufklärung und Diagnosemethoden zurückzuführen ist. Andere wiederum glauben, dass es sich um eine echte Allergie handelt, die durch den immer höheren Konsum von Gluten in unserer Nahrung entsteht.
Eine Studie aus dem Jahr 2015 hat gezeigt, dass tatsächlich mehr Menschen an Glutenunverträglichkeit leiden als früher angenommen. Allerdings ist noch unklar, ob diese Erkrankung tatsächlich neu ist oder ob sie lediglich besser diagnostiziert wird. Um diese Frage zu beantworten, ist weitere Forschung notwendig.
Für Betroffene ist es jedoch irrelevant, ob ihre Krankheit nun als allergische Reaktion oder als Modeerscheinung betrachtet wird. Wichtig ist nur, dass sie die richtige Behandlung erhalten und mit ihrer Krankheit gut zurechtkommen.
Glutenunverträglichkeit – eine echte Allergie oder nur eine Modeerscheinung?
Gluten ist ein Klebereiweiß, das in vielen Getreidearten wie Weizen, Roggen und Gerste vorkommt. Für Menschen mit einer Glutenunverträglichkeit ist es schwer oder gar unmöglich, glutenhaltige Nahrungsmittel zu vertragen. Viele Menschen sind der Ansicht, dass Glutenunverträglichkeit nur eine Modeerscheinung ist. Dieser Artikel wird erklären, warum diese Annahme falsch ist.
Glutenunverträglichkeit ist keine neue Erscheinung. In den letzten Jahren ist jedoch eine steigende Zahl von Menschen an Glutenunverträglichkeit diagnostiziert worden. Experten gehen davon aus, dass die Zunahme der Diagnosen auf mehrere Faktoren zurückzuführen ist. Zum einen wird die Krankheit heutzutage besser erkannt und diagnostiziert als früher. Auch die Ernährungsgewohnheiten haben sich in den letzten Jahren verändert und weisen heute einen höheren Anteil an glutenhaltigen Lebensmitteln auf.
Die Symptome einer Glutenunverträglichkeit können sehr unterschiedlich sein und reichen von leichten Magen-Darm-Beschwerden bis hin zu schweren allergischen Reaktionen. Die Symptome können außerdem von Mensch zu Mensch sehr unterschiedlich sein. Einige Menschen reagieren bereits bei geringen Mengen an Gluten mit Symptomen, während andere größere Mengen vertragen können, ohne dass Symptome auftreten. Die Schwere der Symptome ist ebenfalls unterschiedlich und kann von leicht bis schwer reichen.
Eine Glutenunverträglichkeit kann nur durch einen Arzt diagnostiziert werden. Die Diagnose wird in der Regel mithilfe eines Bluttests gestellt. In manchen Fällen kann auch eine Darmspiegelung notwendig sein, um die Diagnose zu bestätigen.
Glutenunverträglichkeit ist keine Modeerscheinung – sie ist eine ernsthafte Allergie oder Unverträglichkeit, die oft mit schweren Symptomen verbunden ist. Wenn Sie vermuten, dass Sie glutenunverträglich sind, sollten Sie sich unbedingt von einem Arzt untersuchen lassen.
Video – Zöliakie, Allergie, Gluten-Sensitivität: Macht Weizen dick und krank? | Dr. Wimmer | NDR
Was ist Glutenunverträglichkeit?
Glutenunverträglichkeit ist eine Unverträglichkeit gegenüber dem Klebereiweiß Gluten, das in vielen Getreidearten enthalten ist. Die meisten Menschen vertragen Gluten ohne Probleme, aber für Menschen mit einer Glutenunverträglichkeit kann es zu gesundheitlichen Problemen führen. Die Symptome von Glutenunverträglichkeit können sehr unterschiedlich sein und von ganz leichten Beschwerden bis hin zu schweren Reaktionen reichen. Die genaue Ursache von Glutenunverträglichkeit ist noch nicht bekannt, aber es wird vermutet, dass es eine Autoimmunreaktion ist. Behandelt wird Glutenunverträglichkeit durch eine glutenfreie Ernährung.
Unsere Empfehlungen
Symptome der Glutenunverträglichkeit
Glutenunverträglichkeit ist eine Erkrankung, bei der der Körper auf das Protein Gluten in Getreide reagiert. Die Symptome der Glutenunverträglichkeit können sehr unterschiedlich sein und von ganz leicht bis sehr schwer reichen. Manche Menschen mit Glutenunverträglichkeit haben keine Symptome, während andere an schweren Symptomen wie Bauchschmerzen, Verstopfung oder Durchfall leiden.
Die genauen Ursachen der Glutenunverträglichkeit sind noch nicht bekannt, aber es wird vermutet, dass eine Kombination von genetischen und Umweltfaktoren dazu führen kann. Menschen mit einer Glutenunverträglichkeit müssen ihre Ernährung umstellen und glutenfreie Lebensmittel einnehmen.
Diagnose der Glutenunverträglichkeit
Gluten ist ein Protein, das in vielen Getreidesorten vorkommt. Die meisten Menschen können Gluten problemlos vertragen. Bei Menschen mit einer Glutenunverträglichkeit, auch Zöliakie genannt, führt der Konsum von Gluten jedoch zu Entzündungen im Dünndarm und damit zu Verdauungsproblemen. Die Diagnose einer Glutenunverträglichkeit ist oft schwierig, da die Symptome sehr unspezifisch sein können und auch bei anderen Erkrankungen auftreten können. Eine sichere Diagnose ist nur möglich, wenn bestimmte Untersuchungen durchgeführt werden.
Zunächst wird der Arzt fragen, welche Symptome Sie haben und ob Sie oder andere Familienmitglieder bereits an Zöliakie oder einer anderen Autoimmunerkrankung leiden. Aufgrund dieser Informationen kann der Arzt bestimmte Untersuchungen veranlassen. Zu den häufigsten Diagnoseverfahren gehören Blutuntersuchungen, um bestimmte Antikörper im Blut nachzuweisen, und eine Darmspiegelung (Koloskopie), um eventuelle Entzündungszeichen im Darm zu erkennen. In manchen Fällen sind weitere Untersuchungen erforderlich, um andere Erkrankungen auszuschließen.
Eine glutenfreie Ernährung ist die einzige Behandlungsmethode für Menschen mit einer Glutenunverträglichkeit. Dies bedeutet, dass Gluten vollständig aus der Ernährung gestrichen wird. Da Gluten in vielen Lebensmitteln enthalten ist, ist es wichtig, sorgfältig alle Etiketten zu lesen und sicherzustellen, dass kein Gluten enthalten ist. In den meisten Fällen verbessert sich die Gesundheit deutlich, sobald Gluten nicht mehr konsumiert wird.
Behandlung der Glutenunverträglichkeit
Glutenunverträglichkeit ist eine Autoimmunerkrankung, bei der der Körper Antikörper gegen Gluten bildet. Dies führt zu einer Entzündung des Darms und kann zu einer Vielzahl von Symptomen wie Durchfall, Bauchschmerzen, Müdigkeit und Gewichtsverlust führen. Die Behandlung der Glutenunverträglichkeit besteht in der Elimination von Gluten aus der Ernährung. Dies kann eine Herausforderung sein, da Gluten in vielen Lebensmitteln enthalten ist. Es ist jedoch möglich, glutenfreie Lebensmittel zu finden oder Rezepte anzupassen, um Gluten auszuschließen. Auch Supplemente können helfen, die Symptome der Glutenunverträglichkeit zu lindern.
Prävention der Glutenunverträglichkeit
Glutenunverträglichkeit ist eine Autoimmunerkrankung, die durch den Konsum von glutenhaltigen Lebensmitteln ausgelöst wird. Die Krankheit betrifft vor allem Menschen, die an Zöliakie oder einer anderen Autoimmunerkrankung leiden. Die Symptome der Glutenunverträglichkeit sind sehr unterschiedlich und können von geringfügigen Magen-Darm-Problemen bis hin zu schweren neurologischen Erkrankungen reichen. Die Diagnose der Glutenunverträglichkeit ist oft schwierig, da die Symptome ähnlich wie bei anderen Erkrankungen sein können. Die einzige Behandlung der Glutenunverträglichkeit ist eine strikte glutenfreie Ernährung.
Auch wenn Glutenunverträglichkeit heutzutage ein weit verbreitetes Problem ist, gibt es doch einige Möglichkeiten, um das Risiko zu minimieren. Vor allem Menschen, die an Zöliakie oder einer anderen Autoimmunerkrankung leiden, sollten sich regelmäßig testen lassen und bei Verdacht auf Glutenunverträglichkeit umgehend einen Arzt aufsuchen. Auch eine glutenfreie Ernährung kann das Risiko minimieren. Es gibt inzwischen viele glutenfreie Produkte in den Supermärkten und auch im Internet findet man immer mehr Rezepte für glutenfreie Gerichte.
Risiken der Glutenunverträglichkeit
Glutenunverträglichkeit ist eine Unverträglichkeit gegenüber dem Klebereiweiß Gluten, das in vielen Getreidesorten enthalten ist. Die meisten Menschen können Gluten problemlos vertragen, doch für einige kann es schwerwiegende Folgen haben. Die häufigste Form der Glutenunverträglichkeit ist das Zöliakie, bei der das Immunsystem auf das Klebereiweiß reagiert und dadurch Schäden an der Dünndarmschleimhaut verursacht. Dies kann zu Verdauungsproblemen, Mangelernährung und anderen gesundheitlichen Problemen führen. Bei einer Glutenunverträglichkeit sollte daher unbedingt eine glutenfreie Ernährung eingehalten werden.
Komplikationen der Glutenunverträglichkeit
Gluten ist ein Klebereiweiß, das in vielen Getreidearten vorkommt. Die meisten Menschen können Gluten problemlos verdauen. Bei Personen mit einer Glutenunverträglichkeit, auch Zöliakie genannt, kann das Klebereiweiß die Dünndarmschleimhaut schädigen. Die Folge sind Verdauungsprobleme und andere gesundheitliche Beschwerden.
Eine Glutenunverträglichkeit ist nicht heilbar, doch die Symptome lassen sich durch eine glutenfreie Ernährung gut in den Griff bekommen. Wenn Sie an einer Glutenunverträglichkeit leiden oder vermuten, dass Sie an einer solchen erkrankt sein könnten, sollten Sie unbedingt mit Ihrem Arzt sprechen. Er kann Ihnen helfen, die richtige Diagnose zu stellen und Ihnen Tipps für einen gesunden und ausgewogenen glutenfreien Ernährungsplan geben.
Doch was genau ist Gluten? Wo findet man es? Und welche Komplikationen können bei einer Glutenunverträgligkeit auftreten? Dieser Artikel gibt Ihnen Antworten auf diese und weitere Fragen rund um das Thema Glutenunverträglichkeit.
Video – Zöliakie, Allergie oder Unverträglichkeit | Wie erkenne ich eine Glutenunverträglichkeit
Häufig gestellte Fragen
Wie merke ich dass ich Gluten nicht verträgt?
Wann treten Symptome bei Glutenunverträglichkeit auf?
Wo hat man Schmerzen bei Glutenunverträglichkeit?
Wie sieht der Stuhl bei Zöliakie aus?
Ist in Joghurt Gluten enthalten?
Was passiert wenn man Glutenunverträglichkeit ignoriert?
Wo kann ich mich auf Gluten testen lassen?
In welchem Brot ist kein Gluten?
Was darf man nicht essen wenn man Gluten nicht verträgt?
Welches Obst ist glutenfrei?
Woher kommt plötzlich Glutenunverträglichkeit?
Was tun bei Verdacht auf Glutenunverträglichkeit?
Was kostet ein Gluten Test beim Arzt?
Was passiert bei unbehandelter Zöliakie?
Wie funktioniert Zöliakie Selbsttest?
Ist in Kaffee Gluten enthalten?
Ist in Kartoffeln Gluten enthalten?
Welche Käse ist glutenfrei?
Kann man plötzlich eine Glutenunverträglichkeit bekommen?
Wie kann man Glutensensitivität fest?
Kann Glutenunverträglichkeit plötzlich kommen?
Ich bin Anne und ich liebe es zu kochen! Ich habe vor ein paar Jahren mit dem Kochen angefangen und seitdem nicht mehr aufgehört. Ich liebe es, neue Rezepte auszuprobieren und sie mit anderen zu teilen. Ich bin auf einem Kochblog gelandet und hier teile ich alles, was ich über das Kochen weiß. Von den verschiedenen Arten von Lebensmitteln, die man verwenden kann, bis hin zu Tipps und Tricks für das perfekte Gericht – hier findest du alles! Ich freue mich, mit dir auf dieser Reise durch die Welt der Kochkunst zu gehen!