Ich habe eine kleine Hündin namens Mia und sie ist mein Ein und Alles. Vor ein paar Jahren bekam ich die Diagnose Laktoseintoleranz und seitdem muss ich auf viele Lebensmittel, die ich früher gerne gegessen habe, verzichten. Unter anderem auch auf Kekse. Doch ich ließ mich nicht unterkriegen und suchte nach einem Rezept für leckere Kekse, die ich ohne Bedenken essen kann.
Und ich habe sie gefunden! Die besten Kekse ohne Laktose, die so lecker sind, dass selbst Mia sie gerne frisst. Mia ist übrigens auch Laktoseintolerant, daher muss ich bei der Herstellung der Kekse besonders darauf achten, dass keine Laktose in die Teige gelangt.
Ich freue mich, mein Rezept mit euch zu teilen und hoffe, dass ihr genauso viel Freude an den Keksen haben werdet wie wir!
Die besten Kekse ohne Laktose
Laktoseintoleranz ist ein weit verbreitetes Problem, und viele Menschen müssen auf Milchprodukte verzichten, um sich gut zu fühlen. Kekse sind jedoch eine der leckersten Süßigkeiten, und es ist schade, dass so viele Menschen sie nicht genießen können.
Glücklicherweise gibt es immer mehr Laktosefreie Kekse auf dem Markt, und wir haben die besten von ihnen für Sie getestet.
Die besten Laktosefreien Kekse sind:
1. Schärfer’s Glutenfreie und Laktosefreie Vanille-Kekse: Diese leckeren Kekse sind perfekt für alle, die glutenfrei oder laktosefrei leben müssen. Sie sind so schmackhaft, dass Sie gar nicht merken werden, dass etwas fehlt!
2. Kinnikinnick Glutenfreie und Laktosefreie Chocolate Chip Cookies: Diese hervorragenden Kekse sind frei von Gluten und Laktose und enthalten stattdessen Vollkornmehl und Reismehl. Dadurch sind sie besonders saftig und schmackhaft.
3. Lactaid Glutenfreie Chocolate Chip Cookies: Diese hervorragenden Kekse sind frei von Gluten und Laktose und enthalten stattdessen Vollkornmehl und Reismehl. Dadurch sind sie besonders saftig und schmackhaft.
4. Pamelas’s Gluten Free Double Chocolate Brownies: Diese himmlischen Brownies sind glutenfrei, laktosefrei und soooo lecker! Sie schmelzen förmlich auf der Zunge – ein Traum für jeden Schokoladenliebhaber!
Video – Blitzrezept – Kekse mit nur 3 ZutatenI Wetten wir ihr habt alle Zutaten zu Hause ?
So backst du sie selbst
In diesem Artikel erfährst du alles, was du über selbstgemachte Kekse wissen musst! Wie backt man sie? Welche Zutaten braucht man? Und welche Tipps und Tricks gibt es für den perfekten Keks?
Wenn es um leckere Kekse geht, kann man nie genug bekommen. Am besten schmecken sie natürlich, wenn man sie selbst backt. Aber wie backt man eigentlich die perfekten Kekse? In diesem Artikel geben wir dir eine Schritt-für-Schritt-Anleitung sowie hilfreiche Tipps und Tricks, damit deine Kekse immer gelingen.
Zuerst einmal brauchst du die richtigen Zutaten. Für ca. 24 Kekse benötigst du:
200 g weiche Butter
100 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
1 Ei
250 g Mehl
½ TL Natronpulver oder Backpulver
Zunächst musst du die weiche Butter mit dem Zucker und dem Vanillezucker schaumig rühren. Dann fügst du das Ei hinzu und rührst alles gut durch. Danach siebst du das Mehl mit dem Natronpulver oder Backpulver zusammen und gibst es zu der Buttermasse. Alles gut verkneten und den Teig für ca. 30 Minuten in den Kühlschrank stellen, damit er fest wird. Anschließend kannst du ihn auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und mit Ausstanzern beliebige Keksformen ausstechen. Die Kekse sollten dann nochmals für ca. 10 Minuten in den Kühlschrank, damit sie nicht so schnell backen und ihre Form behalten. Jetzt kommen sie bei 180 °C Umluft für 10-12 Minuten in den vorgeheizten Ofen. Fertig! Lass die Kekse auf einem Kuchengitter abkühlen und genieße sie! 🙂
Unsere Empfehlungen
Die richtigen Zutaten
Wenn Sie erfolgreich backen wollen, müssen Sie die richtigen Zutaten verwenden. Dieser Artikel enthält eine Liste der Zutaten, die Sie für verschiedene Arten von Bäckerei-Rezepten benötigen.
Mehl: Mehl ist ein Grundnahrungsmittel in der Bäckerei und es gibt viele verschiedene Arten. Die am häufigsten verwendeten sind Weizenmehl, Roggenmehl und Dinkelmehl. Wenn Sie ein Rezept mit einer bestimmten Art von Mehl herstellen möchten, stellen Sie sicher, dass Sie das richtige kaufen.
Backpulver: Backpulver ist ein lebender Teil der Bäckerei und ohne ihn könnten viele Rezepte nicht existieren. Es gibt zwei Haupttypen von Backpulver, nämlich Natron und Weinstein-Backpulver. Natron ist am häufigsten in Rezepten für Kekse und andere süße Teige verwendet, während Weinstein-Backpulver für herzhafte Brote und Kuchen verwendet wird. Beide Typen sind in jedem Supermarkt erhältlich.
Butter: Butter ist ein weiterer wesentlicher Bestandteil der Bäckerei und es gibt keine Alternative dazu. Butter gibt den meisten Teigen Geschmack und Konsistenz. Wenn Sie ein Rezept speziell für Veganer oder Menschen mit Laktoseintoleranz suchen, können Sie Margarine als Ersatz verwenden. Margarine ist jedoch nicht so gut geeignet für alle Arten von Teigen und Kuchen.
Eier: Eier sind ebenfalls sehr wichtig in der Bäckerei und es gibt keinen Ersatz dafür. Eier geben den meisten Teigen Volumen und Struktur. Wenn Sie allergisch gegen Eier sind oder keine haben, können Sie Apfelmus oder Leinsamen als Ersatz verwenden. Beides ist jedoch nicht so gut geeignet für alle Arten von Teigen und Kuchen.
Zucker: Zucker ist ein weiterer lebenswichtiger Bestandteil der Bäckerei und es gibt auch hier keinen Ersatz dafür. Zucker gibt den meisten Teigen Süße und macht sie auch lecker. Wenn Sie auf Diät sind oder keinen Zucker vertragen, können Sie Stevia oder andere natürliche Süßstoffe als Ersatz verwenden.
So gelingen sie dir garantiert
Sie sind auf der Suche nach einem sicheren Weg, um Ihre Ziele zu erreichen? Dann sind Sie hier genau richtig! In diesem Artikel werden wir Ihnen zeigen, wie Sie garantiert Erfolg haben werden.
Wenn Sie etwas im Leben erreichen wollen, ist es sehr wichtig, dass Sie zuerst einmal genau wissen, was Sie wollen. Ohne klare Ziele wird es sehr schwer sein, Erfolg zu haben. Sobald Sie Ihre Ziele klar definiert haben, ist der nächste Schritt, einen Plan zu erstellen, um diese zu erreichen. Ein Plan gibt Ihnen Richtung und hilft Ihnen dabei, die nötigen Schritte zu identifizieren, die Sie unternehmen müssen, um Ihre Ziele zu erreichen.
Es ist auch sehr wichtig, dass Sie realistisch bleiben und sich selbst nicht überfordern. Nehmen Sie sich Zeit für jeden Schritt und stellen Sie sicher, dass Sie ihn vollständig verstehen, bevor Sie mit dem nächsten fortfahren. Auf diese Weise können Sie sicherstellen, dass alles reibungslos verläuft und Sie keine Fehler machen.
Ein weiterer Tipp ist es, flexibel zu bleiben. Wenn etwas nicht so läuft wie geplant oder es unvorhergesehene Hindernisse auftauchen, sollten Sie bereit sein, Ihren Plan anzupassen. Seien Sie nicht festgelegt auf einen bestimmten Weg und seien Sie offen für neue Ideen und Möglichkeiten. Auf diese Weise können Sie sicherstellen, dass Sie immer den bestmöglichen Weg finden, um Ihr Ziel zu erreichen.
Und last but not least: Bleiben Sie positiv! Verlassen Sie sich nicht auf Glück oder andere externe Faktoren. Wenn etwas schiefgeht oder nicht so läuft wie geplant – halten Sie einfach durch und versuchen es weiter. Denken Sie immer daran: Jeder Erfolg beginnt mit einem Misserfolg. Also machen Sie weiter und lassen Sie sich von Rückschlägen nicht entmutigen! Wenn Sie dies befolgen, steht Ihrem Erfolg nichts mehr im Wege!
Mein Geheimrezept
In diesem Artikel möchte ich dir mein ganz persönliches Geheimrezept für eine glückliche und zufriedene Beziehung verraten. Dieses Rezept ist kein Hexerei und auch nicht wirklich etwas Neues, aber ich bin mir sicher, dass es dir helfen wird, deine Beziehung auf ein neues Level zu heben. Also, hier kommt mein Geheimrezept:
1. Verbringt Zeit miteinander: Das Wichtigste in einer Beziehung ist die Zeit, die man miteinander verbringt. Natürlich ist es wichtig, dass ihr auch Zeit für eure Hobbys und Freunde habt, aber es ist ebenso wichtig, dass ihr regelmäßig Zeit füreinander einplant. Dies kann beispielsweise in Form von Date-Nights sein oder aber ihr macht gemeinsame Unternehmungen am Wochenende. Wenn ihr regelmäßig Zeit füreinander einplant, wird eure Beziehung immer enger und ihr werdet euch immer besser kennenlernen.
2. Hört euch gegenseitig zu: Eine weitere wichtige Sache in einer Beziehung ist das Zuhören. Oft hören wir nur mit halbem Ohr zu, wenn unsere Partner uns von ihrem Tag erzählen oder uns von irgendetwas belasten. Aber wenn wir unseren Partnern tatsächlich zuhören und versuchen zu verstehen, was sie uns sagen wollen, dann zeigen wir ihnen damit, dass sie uns wirklich wichtig sind. Außerdem fühlen sie sich dadurch auch ernst genommen und valued.
3. Kommuniziert offen und ehrlich: Eine weitere sehr wichtige Sache in einer Beziehung ist die Kommunikation. Oft gibt es Missverständnisse oder Streitigkeiten, weil die Kommunikation nicht offen und ehrlich ist. Wenn ihr aber offen über alles redet und versucht Konflikte fair zu lösen, dann könnt ihr viel Streit vermeiden und stattdessen enger zusammenwachsen.
4. Seid geduldig miteinander: Nichts in dieser Welt ist perfekt – auch nicht unsere Beziehungen! Deshalb sollten wir immer geduldig miteinander sein und versuchen, die Macken und Fehler des anderen zu akzeptieren. Natürlich gibt es Grenzen – bei Gewalt oder Betrug sollte man sofort die Notbremse ziehen – aber ansonsten sollten wir versuchen, unseren Partner so zu akzeptieren, wie er/sie ist.
5. Zeigt Aufmerksamkeit: Eine kleine Aufmerksamkeit kann schon viel ausmachen! Zeig deinem Partner jeden Tag aufs Neue, dass du ihn/sie liebst und schätzt – sei es mit kleinen Komplimenten oder mit romantischen Gesten. Auch kleine Geschenke oder Überraschungen sind immer willkommen!
Tipps und Tricks
„Tipps und Tricks“ ist ein sehr beliebter Suchbegriff bei Google. Dabei handelt es sich um einen allgemeinen Begriff, der viele verschiedene Themen umfassen kann. Viele Menschen suchen im Internet nach Tipps und Tricks, weil sie etwas Neues lernen oder eine bestimmte Aufgabe besser erledigen möchten.
In diesem Artikel werden wir einige allgemeine Tipps und Tricks vorstellen, die für verschiedene Bereiche nützlich sein können. Zunächst einmal sollten Sie wissen, dass es keine magische Formel gibt, mit der Sie alles richtig machen können. Jeder Mensch ist anders und was für den einen funktioniert, muss nicht unbedingt auch für den anderen funktionieren. Trotzdem können die folgenden Tipps und Tricks hilfreich sein:
1. Nehmen Sie sich Zeit für die Planung
Bevor Sie mit irgendetwas anfangen, sollten Sie sich zunächst überlegen, was genau Sie tun möchten und wie Sie das am besten erreichen können. Nehmen Sie sich also ruhig etwas Zeit für die Planung und überlegen Sie sorgfältig, welche Schritte Sie unternehmen müssen, um Ihr Ziel zu erreichen.
2. Informieren Sie sich gründlich
Bevor Sie irgendetwas tun, sollten Sie sich gründlich informieren. Suchen Sie im Internet nach Informationen oder fragen Sie Freunde oder Bekannte, die bereits Erfahrung mit dem haben, was Sie vorhaben. So vermeiden Sie Fehler und können sicher sein, dass Sie alles richtig machen.
3. Üben Sie regelmäßig
Wenn Sie etwas Neues lernen oder eine neue Fähigkeit erlernen möchten, ist es wichtig, dass Sie regelmäßig üben. Nur so können Sie sicher sein, dass Sie die neue Fähigkeit auch wirklich beherrschen und im Ernstfall auch richtig anwenden können.
4. Seien Sie offen für Neues
Wenn Sie offen für Neues sind und bereit sind, etwas Neues auszuprobieren, werden Sie in der Regel auch mehr Erfolg haben als andere Menschen. Denn nur so können Sie herausfinden, ob etwas tatsächlich funktioniert oder nicht. Seien also ruhig mutig und trauen Sie sich was – es lohnt sich in der Regel immer!
Rezept
Das Rezept ist eine Anleitung, die angibt, wie man ein bestimmtes Gericht zubereitet. In der Regel wird das Rezept von einem Koch oder einer Köchin erstellt, aber es kann auch von einem anderen Experten stammen. Ein Rezept kann für eine Mahlzeit oder für eine ganze Woche vorbereitet werden. Es gibt verschiedene Arten von Rezepten, aber alle haben das gleiche Ziel: Sie sollen helfen, leckere Gerichte zuzubereiten.
Die meisten Rezepte enthalten die folgenden Angaben:
– Die Zutaten, die Sie benötigen
– Die Mengen der einzelnen Zutaten
– Die Zubereitungsschritte
– Die Garzeit und/oder die Temperatur, bei der das Gericht gegart werden soll
– Tipps und Hinweise zur Zubereitung des Gerichts
Bevor Sie mit dem Kochen beginnen, sollten Sie sich alle Zutaten bereitstellen und sie genau nach den Angaben in der Anleitung portionieren. Wenn Sie Zweifel haben oder etwas nicht verstehen, sollten Sie das Rezept noch einmal genau durchlesen oder jemand anderen fragen. Sobald Sie mit dem Kochen begonnen haben, sollten Sie die Anleitung genau befolgen und keine Abkürzungen nehmen. Wenn etwas schief geht oder das Gericht nicht so schmeckt, wie es sollte, können Sie immer noch experimentieren und es beim nächsten Mal besser machen.
Video – Kekse aus nur 3 Zutaten 🤤 OHNE Mehl ⚡️ In 3 Minuten fertig 🍪
Häufig gestellte Fragen
Welches Gebäck ist laktosefrei?
Ist in Keksen Laktose?
Sind Butterkekse laktosefrei?
Sind normale Brötchen laktosefrei?
Ist in Pommes Laktose enthalten?
Kann eine Laktoseintoleranz wieder weg gehen?
Wie sieht der Stuhl bei Laktoseintoleranz aus?
Sind knoppers laktosefrei?
Sind Leibniz Kekse laktosefrei?
Sind oreos laktosefrei?
Sind Butterkekse glutenfrei?
Ist in einer Banane Laktose enthalten?
Ist ein Ei laktosefrei?
Ist in einer Brezel Laktose?
Ist in Brot auch Laktose drin?
Ist in Fischstäbchen Laktose?
Ist in Ketchup Laktose?
Was gibt es für Süßigkeiten ohne Laktose?
Sind aufbackbrötchen laktosefrei?
Kann man laktosefrei Backen?
Ich bin Anne und ich liebe es zu kochen! Ich habe vor ein paar Jahren mit dem Kochen angefangen und seitdem nicht mehr aufgehört. Ich liebe es, neue Rezepte auszuprobieren und sie mit anderen zu teilen. Ich bin auf einem Kochblog gelandet und hier teile ich alles, was ich über das Kochen weiß. Von den verschiedenen Arten von Lebensmitteln, die man verwenden kann, bis hin zu Tipps und Tricks für das perfekte Gericht – hier findest du alles! Ich freue mich, mit dir auf dieser Reise durch die Welt der Kochkunst zu gehen!