Laktoseintoleranz ist eine Unverträglichkeit gegenüber dem Milchzucker Laktose. Die Laktoseintoleranz kann bei jedem Menschen unterschiedlich stark ausgeprägt sein. Die Laktoseintoleranz ist nicht heilbar, aber die Symptome können durch den Verzicht auf Milchprodukte gelindert werden.
In Deutschland leiden etwa 5-7% der Bevölkerung an Laktoseintoleranz. Die Laktoseintoleranz ist jedoch nicht mit einer Allergie gegen milk protein zu verwechseln, da bei einer Allergie die Reaktion des Immunsystems auf milk protein stattfindet und nicht auf den Milchzucker Laktose.
Die Laktoseintoleranz kann bereits im Kindesalter auftreten, jedoch sind Erwachsene häufiger betroffen. Die Symptome der Laktoseintoleranz sind Magen-Darm-Beschwerden wie Bauchschmerzen, Durchfall, Blähungen und Völlegefühl. Die Symptome treten meistens 30 Minuten bis 2 Stunden nach dem Verzehr von Milchprodukten auf.
Woran erkennt man also Laktoseintoleranz bei Baby? Oft sind Babys unruhig und weinen viel, haben Bauchschmerzen und Durchfall. Wenn Sie vermuten, dass Ihr Baby an Laktoseintoleranz leidet, sollten Sie einen Kinderarzt oder einen Gastroenterologen aufsuchen. Der Arzt wird dann mit Ihnen die weitere Vorgehensweise besprechen.
Symptome einer Laktoseintoleranz bei Baby
Laktoseintoleranz ist eine Störung, bei der der Körper Laktose, einen natürlichen Zucker, der in Milch und anderen Milchprodukten vorkommt, nicht richtig verdauen kann. Laktoseintoleranz ist eine sehr häufige Störung und kann bei Menschen jeden Alters auftreten. Die Symptome einer Laktoseintoleranz reichen von leichten Magenbeschwerden bis hin zu schweren Krankheiten. Die Symptome einer Laktoseintoleranz bei Baby sind oft ganz unterschiedlich und können sehr ernst sein.
Einige der häufigsten Symptome einer Laktoseintoleranz bei Baby sind Bauchschmerzen, Blähungen, Durchfall und Erbrechen. Wenn Ihr Baby diese Symptome hat, sollten Sie sofort einen Arzt aufsuchen. Laktoseintoleranz kann auch zu ernsthaften Krankheiten wie Dehydration oder Nierenversagen führen. Deshalb ist es wichtig, die Symptome Ihres Babys genau zu beobachten und sofort einen Arzt aufzusuchen, wenn Sie den Verdacht haben, dass Ihr Baby an Laktoseintoleranz leidet.
Video – dm erklärt: Laktoseintoleranz-diese Symptome gibt es & was tun, wenn man Milchzucker nicht verträgt?
Ursachen einer Laktoseintoleranz bei Baby
Laktoseintoleranz ist eine Unverträglichkeit oder eine Allergie gegen Laktose, die in Milch und Milchprodukten vorkommt. Laktoseintoleranz kann bei Babys auftreten, wenn sie nicht genügend Laktase produzieren, ein Enzym, das Laktose abbaut. Laktoseintoleranz kann auch entwickeln, wenn das Baby eine allergische Reaktion auf Milchprotein hat. Die meisten Babys mit Laktoseintoleranz können jedoch keine Symptome zeigen, bis sie etwa 4 bis 6 Monate alt sind.
Symptome der Laktoseintoleranz bei Babys sind Bauchschmerzen, Blähungen, Durchfall und Erbrechen. Wenn Ihr Baby diese Symptome hat, sollten Sie es von einem Arzt untersuchen lassen. In seltenen Fällen kann Laktoseintoleranz zu ernsthaften Komplikationen wie Austrocknung und Dehydration führen.
Laktoseintoleranz ist keine behandelbare Krankheit, aber die Symptome können gelindert werden, indem man dem Baby milchfreie Nahrung gibt und ihm viel Wasser zu trinken gibt. Wenn Ihr Baby Laktose nicht verträgt, sollten Sie mit Ihrem Arzt über eine Umstellung auf eine hypoallergene Formel sprechen.
Unsere Empfehlungen
Diagnose einer Laktoseintoleranz bei Baby
Laktoseintoleranz ist eine Unverträglichkeit gegenüber dem Milchzucker Laktose. Laktoseintoleranz kann bei Erwachsenen und Kindern auftreten, ist aber bei Säuglingen und Kleinkindern relativ selten. Die Laktoseintoleranz wird durch einen Mangel des Enzyms Laktase verursacht, welches für die Spaltung von Laktose in Glukose und Galaktose zuständig ist. Die Laktase wird im Dünndarm gebildet und ist an der Verdauung der Milchzucker beteiligt. Bei einer Laktoseintoleranz können die Symptome bereits nach dem Verzehr von kleinen Mengen an Milchzucker auftreten. Die Symptome sind meistens Durchfall, Krämpfe, Völlegefühl und Blähungen. In schweren Fällen kann es auch zu Erbrechen kommen. Die Diagnose einer Laktoseintoleranz wird durch einen Bluttest oder einen Stuhltest gestellt. Beim Bluttest wird nach einem Anstieg des Glukosegehalts im Blut gesucht, da bei der Freisetzung von Glukose aus dem Milchzucker auch Insulin freigesetzt wird. Der Stuhltest sucht nach dem Ausscheiden von Galaktose, Glukose und Laktose im Stuhl. Die Diagnostik der Laktoseintoleranz ist wichtig, da sie oft mit anderen Unverträglichkeiten oder Allergien verwechselt wird.
Behandlung einer Laktoseintoleranz bei Baby
Laktoseintoleranz ist eine Unverträglichkeit gegenüber dem Milchzucker Laktose. Die Laktoseintoleranz tritt bei Babys und Kleinkindern selten auf, kann aber durch einige Faktoren wie eine allergische Reaktion auf Milchprotein oder eine Störung der Darmflora verursacht werden. Die Laktoseintoleranz kann zu Bauchschmerzen, Blähungen, Durchfall und Erbrechen führen. Wenn Sie den Verdacht haben, dass Ihr Baby oder Kleinkind an Laktoseintoleranz leidet, sollten Sie einen Kinderarzt oder einen Gastroenterologen aufsuchen. Es gibt verschiedene Behandlungsmöglichkeiten für Laktoseintoleranz, die von der Vermeidung von Milchprodukten bis hin zur Einnahme von Enzymen reichen, die den Verdauungsprozess unterstützen.
Vorbeugung einer Laktoseintoleranz bei Baby
Laktoseintoleranz ist eine Unverträglichkeit gegenüber dem Milchzucker Laktose. Laktoseintoleranz kann bei Babys und Kleinkindern vorkommen. Die Laktoseintoleranz kann zu Bauchschmerzen, Durchfall und Blähungen führen. Um einer Laktoseintoleranz vorzubeugen, sollten Babys und Kleinkinder langsam an Milchprodukte gewöhnt werden. Zunächst sollten sie nur sehr kleine Mengen an Milchprodukten zu sich nehmen und die Menge langsam steigern. Auch sollten sie nicht mehr als 500 ml Milch pro Tag trinken. Wenn Babys oder Kleinkinder Symptome einer Laktoseintoleranz zeigen, sollten sie unverzüglich vom Arzt untersucht werden.
Video – Wenn Babys Laktose nicht vertragen
Häufig gestellte Fragen
Wie äußert sich Laktoseintoleranz bei Baby?
Wie testet man Laktoseintoleranz bei Babys?
Wie erkenne ich ob mein Kind Laktoseintoleranz hat?
Ein Laktoseintoleranz-Test beim Arzt kann Gewissheit bringen. Bei diesem Test wird die Reaktion des Körpers auf eine bestimmte Menge an Laktose gemessen. Die Laktose wird dabei entweder über den Mund (oral) oder über die Haut (subkutan) zugeführt. Bei einer Laktoseintoleranz reagiert der Körper mit einem Anstieg des Blutzuckerspiegels.
Was tun bei Laktoseintoleranz bei Babys?
Wenn ein Baby Laktoseintoleranz hat, sollten Sie es entweder mit einer Laktosefreien Formel füttern oder es an eine hypoallergene Diät halten.
Wie erkenne ich das mein Baby die Nahrung nicht verträgt?
In welchem Alter tritt Laktoseintoleranz auf?
Kann man Baby laktosefreie Milch geben?
Ist in Pre Milch Laktose?
Kann es sein das ein Baby die Muttermilch nicht verträgt?
Ist Muttermilch laktosefrei?
Was tun bei Laktose Bauchweh?
Was passiert wenn man eine Laktoseintoleranz ignoriert?
Ist in Pre Milch Kuhmilch?
Welche Milch bei Kuhmilchunverträglichkeit Baby?
Welche Pre Milch macht keine Blähungen?
Warum Pupst mein Baby so viel?
Ist Aptamil Comfort besser als Pre?
Kann es sein das mein Baby die Muttermilch nicht verträgt?
Ich bin Anne und ich liebe es zu kochen! Ich habe vor ein paar Jahren mit dem Kochen angefangen und seitdem nicht mehr aufgehört. Ich liebe es, neue Rezepte auszuprobieren und sie mit anderen zu teilen. Ich bin auf einem Kochblog gelandet und hier teile ich alles, was ich über das Kochen weiß. Von den verschiedenen Arten von Lebensmitteln, die man verwenden kann, bis hin zu Tipps und Tricks für das perfekte Gericht – hier findest du alles! Ich freue mich, mit dir auf dieser Reise durch die Welt der Kochkunst zu gehen!