Allergie auf Gluten? So sieht der Stuhl aus!
Wenn Sie einen Hund haben, der regelmäßig Durchfall hat, kann es sein, dass er eine Allergie gegen Gluten entwickelt hat. Dies ist eine Unverträglichkeit gegenüber dem Protein, das in Getreide wie Weizen und Gerste vorkommt. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie sich eine Allergie gegen Gluten bei Hunden äußert und was Sie tun können, um Ihrem Hund zu helfen.
Glutenallergie – was ist das?
Gluten ist ein Protein, das in vielen Getreideprodukten vorkommt. Eine Glutenallergie ist eine allergische Reaktion auf dieses Protein. Eine Glutenunverträglichkeit oder Zöliakie ist eine Autoimmunerkrankung, bei der das Immunsystem auf glutenhaltige Nahrungsmittel reagiert und dadurch die Dünndarmschleimhaut zerstört. Dies kann zu Verdauungsproblemen, Müdigkeit, Gewichtsabnahme und anderen Symptomen führen. Die einzige Behandlung für eine Glutenallergie oder Zöliakie ist die strikte Elimination von Gluten aus der Ernährung.
Video – Das verrät der Stuhlgang
Symptome einer Glutenunverträglichkeit
Gluten ist ein Protein, das in vielen Getreidearten vorkommt. Eine Glutenunverträglichkeit kann zu einer Vielzahl von Symptomen führen. Die häufigsten Symptome sind Durchfall, Erbrechen, Bauchschmerzen und Blähungen. Andere Symptome umfassen Müdigkeit, Kopfschmerzen, Hautausschläge und Depressionen.
Eine Glutenunverträglichkeit wird in der Regel durch einen Bluttest diagnostiziert. Behandelt wird sie in der Regel durch die Elimination von Gluten aus der Ernährung.
Unsere Empfehlungen
Ursachen einer Glutenintoleranz
Eine Glutenintoleranz ist eine Unverträglichkeit gegenüber dem Klebereiweiß Gluten, das in vielen Getreidearten wie Weizen, Roggen und Gerste enthalten ist. Die Symptome einer glutenfreien Diät sind sehr unangenehm und können schwere Gesundheitsprobleme verursachen. Die häufigsten Symptome sind Magen-Darm-Probleme wie Durchfall, Verstopfung, Bauchschmerzen und Blähungen. Darüber hinaus kann eine Glutenintoleranz zu Müdigkeit, Kopfschmerzen, Hautausschlägen und Depressionen führen. Die Ursachen einer Glutenintoleranz sind noch nicht vollständig verstanden, aber es wird angenommen, dass eine genetische Veranlagung eine Rolle spielt. Einige Menschen haben auch eine Autoimmunerkrankung namens Zöliakie, bei der das Immunsystem das Klebereiweiß als Fremdkörper angreift und schädigt die Dünndarmschleimhaut. Die Behandlung einer Glutenintoleranz besteht in der Ernährungsumstellung auf glutenfreie Lebensmittel. In schweren Fällen kann es notwendig sein, Medikamente oder sogar eine Dünndarmtransplantation zu erhalten.
Diagnose einer Glutenallergie
Die Diagnose einer Glutenallergie ist oft ein langer und schwieriger Prozess. Dies liegt daran, dass viele der Symptome mit anderen Allergien und Erkrankungen verwechselt werden können. Um sicherzustellen, dass Sie tatsächlich an einer Glutenallergie leiden, sollten Sie zunächst einen Arzt aufsuchen. Er wird in der Lage sein, eine Reihe von Tests durchzuführen, um sicherzustellen, dass Sie nicht an einer anderen Erkrankung oder Allergie leiden. Wenn der Arzt glaubt, dass Sie an einer Glutenallergie leiden, wird er Ihnen empfehlen, glutenfrei zu essen. Dies bedeutet, keine Lebensmittel zu essen, die Weizen, Gerste oder Roggen enthalten. Viele Menschen mit einer Glutenallergie finden es schwierig, sich an diese Diät zu halten, da glutenfreie Lebensmittel oft teurer sind und es schwierig sein kann, glutenfreie Optionen in Restaurants oder bei Freunden zu finden.
Behandlung einer Glutensensitivität
Eine Glutensensitivität ist eine Unverträglichkeit gegenüber dem Klebereiweiß Gluten, das in vielen Getreidearten vorkommt. Die Symptome einer Glutensensitivität ähneln denen von Zöliakie, einer Autoimmunerkrankung, bei der das Immunsystem das Klebereiweiß als Fremdprotein angreift und Schäden an der Dünndarmschleimhaut verursacht. Die Symptome einer Glutensensitivität können von leichtem Unwohlsein bis hin zu schweren allergischen Reaktionen reichen und umfassen häufig Bauchschmerzen, Durchfall, Müdigkeit und Kopfschmerzen. Die Diagnose einer Glutensensitivität kann mithilfe eines Bluttests erfolgen. Die Behandlung besteht in der Elimination von Gluten aus der Ernährung.
Lebensmittel ohne Gluten – was kann ich essen?
Lebensmittel ohne Gluten sind eine gesunde Wahl für Menschen, die an Zöliakie oder einer anderen glutenunverträglichkeit leiden. Sie können auch eine gesunde Wahl für Menschen sein, die sich bewusst ernähren wollen. Menschen mit einer glutenunverträglichkeit können nicht alle Getreidearten und damit auch nicht alle Lebensmittel vertragen, die Gluten enthalten. Die meisten Menschen mit einer glutenunverträglichkeit können jedoch Weizen, Roggen und Gerste vertragen.
Menschen, die an Zöliakie leiden, sollten auf jeden Fall glutenfreie Lebensmittel wählen. Diese Menschen haben eine Autoimmunerkrankung, bei der das Immunsystem auf das Gluten reagiert und Schäden an den Dünndarmschleimhäuten verursacht. Die Folge ist eine unzureichende Aufnahme von Nährstoffen aus dem Darm sowie ein erhöhtes Risiko für Darmerkrankungen wie z.B. Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa.
Auch Menschen ohne Glutenunverträglichkeit sollten glutenfreie Lebensmittel in ihrer Ernährung berücksichtigen. Denn glutenfreie Lebensmittel sind oft reich an Ballaststoffen und enthalten weniger verarbeitete Zutaten. Außerdem sind sie meist gut verträglich und schmecken gut.
Ich habe hier einige Tipps für dich, welche glutenfreien Lebensmittel du bedenkenlos essen kannst:
Frisches Obst und Gemüse: Obst und Gemüse sind natürlich glutenfrei und damit ideal für eine glutenfreie Ernährung. Achte nur darauf, dass du Obst und Gemüse gründlich waschst, um Keime und Schadstoffe zu entfernen. Gut geeignet sind zum Beispiel Äpfel, Birnen, Erdbeeren, Kiwis, Karotten, Tomaten etc.
Direkt vom Bauernhof: Viele Produkte vom Bauernhof – wie Eier oder Milch – sind frei von Gluten. Achte allerdings bei produziertem Fleisch und Wurst darauf, ob diese mit Gewürzen oder Soßen mariniert wurden, welche Gluten enthalten könnten (siehe unten). Auch Käse ist in der Regel glutenfrei – allerdings gibt es auch Käsesorten mit Geschmacksverstärkern oder anderen Zusatzstoffen, die Gluten enthalten können (siehe unten).
Haferflocken: Haferflocken sind ein sehr gesundes Nahrungsmittel und in der Regel gut verträglich – auch bei Menschen mit einer Glutenunverträglichkeit. Achte allerdings bei Haferflocken darauf, dass diese 100% rein sind (ohne Zusatz- oder Geschmacksstoffe) – am besten eignet sich Haferflockengrieß (siehe unten).
Reis: Reis ist ebenfalls glutenfrei und daher ideal für alle, die kein Gluten vertragen. Reis gibt es in vielen verschiedene Sorten – von weißem Reis über Basmati-Reis bis hin zu Wildreis – so dass für jeden Geschmack etwas dabei ist.
Nudeln: Nudeln aus Hartweizengrieß (oder anderen Getreidesorten) sind nicht nur glutenfrei – sondern in der Regel auch gut verträglich (siehe unten). Achte allerdings beim Kauf von Nudeln darauf, dass diese 100% rein sind (ohne Zusatz- oder Geschmacksstoffe). Gut geeignet für eine glutenfreie Ernährung sind zum Beispiel Nudeln made in Italy oder Nudeln aus dem Asia Shop.
Pizza: Pizza ist leider meist nicht glutenfrei – da der Teig meist aus Weizenmehl besteht. Es gibt aber mittlerweile immer mehr Restaurants bzw. Pizzerias, die auf Anfrage auch glutenfreie Pizza anbietet (siehe unten).
Chips & Co.: Bei Chips & Co solltest du immer genau lesen was drin steht bzw hergestellt wurde. Viele Sortentexte weisen bereits mit dem Hinweis „Gluten free“ bzw „Ohne Gluten“ auf ihre Verträglichkeit hin. Natürlich gibt es aber trotzdem noch viele Sortendiskussion ob nun dieser Snack nun celiakiefreundlich ist oder doch nicht…Ich persönlich denke man sollte bei solchen Produkten immer etwas vorsichtig sein bis man rausgefundem hat ob man dieses Produkt nun problemlosVertragen kann oder nicht…
Rezepte für glutenfreie Gerichte
Glutenfreie Gerichte sind eine gesunde Wahl für Menschen, die an Zöliakie oder einer glutenunverträglichen Erkrankung leiden. Sie können jedoch auch für Menschen gesund sein, die keine glutenunverträglichen Erkrankungen haben. Viele Menschen entscheiden sich für eine glutenfreie Ernährung, weil sie denken, dass es ihnen guttun wird. Es gibt viele verschiedene Arten von glutenfreien Rezepten, die Sie ausprobieren können. Hier sind einige Beispiele für leckere und gesunde glutenfreie Rezepte.
Tipps für den Alltag mit Glutenunverträglichkeit
Glutenunverträglichkeit ist ein Problem, das immer häufiger auftritt. Viele Menschen leiden an dieser Krankheit, ohne es zu wissen. Die Symptome können sehr unterschiedlich sein und sind oft auch mit anderen Krankheiten verwirrt. Diese Tipps sollen Ihnen helfen, besser mit Glutenunverträglichkeit umzugehen:
– Informieren Sie sich über die Krankheit. Je mehr Sie wissen, desto besser können Sie sich darauf einstellen und die richtigen Entscheidungen treffen.
– Suchen Sie nach einem Arzt, der Erfahrung mit Glutenunverträglichkeit hat. Er kann Ihnen genauere Informationen geben und Ihnen helfen, die richtige Behandlung zu finden.
– Achten Sie auf Ihre Ernährung. Essen Sie möglichst viel frisches Obst und Gemüse und vermeiden Sie Lebensmittel, die Gluten enthalten. Lesen Sie auch die Etiketten von Lebensmitteln genau durch, damit Sie wissen, was Sie essen.
– Machen Sie regelmäßig Sport. Bewegung hilft nicht nur bei der Verdauung, sondern stärkt auch das Immunsystem.
– Nehmen Sie regelmäßig Vitamine ein. Vitamine und Mineralien sind wichtig für den Körper und helfen ihm, besser mit Stress umzugehen.
Video – 5 Zeichen einer Glutenintoleranz, die du auf keinen Fall ignorieren solltest!
Häufig gestellte Fragen
Wie sieht der Stuhlgang bei Glutenunverträglichkeit aus?
Wie fängt Zöliakie an?
Woher weiß ich ob ich Zöliakie habe?
Kann man Zöliakie im Stuhl feststellen?
Hat man bei Zöliakie immer Durchfall?
Wo Schmerzen bei Zöliakie?
Was passiert wenn Zöliakie nicht behandelt wird?
Was ist ein Glutenbauch?
Kann Zöliakie wieder verschwinden?
Wie habt ihr gemerkt dass ihr Zöliaki habt?
Ist in Joghurt Gluten enthalten?
Ist bei Zöliakie der Darm entzündet?
Wie funktioniert Zöliakie Selbsttest?
Ist in Kartoffeln Gluten enthalten?
Ist in Pommes Gluten enthalten?
Welches Obst ist glutenfrei?
Kann man plötzlich eine Zöliakie bekommen?
In welchem Alter tritt Zöliakie auf?
Wie schnell Durchfall nach Gluten?
Was ist der Unterschied zwischen Glutenunverträglichkeit und Zöliakie?
Wie äußert sich Glutenunverträglichkeit Haut?
Welche Hautprobleme bei Glutenunverträglichkeit?
Ich bin Anne und ich liebe es zu kochen! Ich habe vor ein paar Jahren mit dem Kochen angefangen und seitdem nicht mehr aufgehört. Ich liebe es, neue Rezepte auszuprobieren und sie mit anderen zu teilen. Ich bin auf einem Kochblog gelandet und hier teile ich alles, was ich über das Kochen weiß. Von den verschiedenen Arten von Lebensmitteln, die man verwenden kann, bis hin zu Tipps und Tricks für das perfekte Gericht – hier findest du alles! Ich freue mich, mit dir auf dieser Reise durch die Welt der Kochkunst zu gehen!